Paul Tétar van Elven
Zu Besuch bei einem Künstler aus dem 19. Jahrhundert. An einer der schönsten Grachten Delfts – dem Koornmarkt – steht das im 16. Jahrhundert errichtete ehemalige Wohnhaus des Malers und leidenschaftlichen Kunstsammlers Paul Tétar van Elven (1823-1896). Er hat dort bis 1892 gewohnt und überließ das Haus samt Hausrat der Stadt Delft, sodass diese es zu einem Museum umwandeln konnte. 1927 war es dann soweit!
Schon alleine die gut erhaltene Einrichtung aus dem späten 19. Jahrhundert ist einen Besuch wert. Während der Besichtigung wähnen Sie sich im 19. Jahrhundert und erleben die authentische Atmosphäre, die ein solches Künstlerwohnhaus ausstrahlt. Paul Tétar war als Historienmaler bekannt, widmete sich aber auch regelmäßig der Porträtmalerei. Im Museum sind vor allem die von ihm gemalten Familienporträts ausgestellt. Seine gut erhaltene Kunstkollektion besteht aus fernöstlichem Porzellan, Delfter Keramik, Zeichnungen, Wappen, Anzügen und Möbeln.
Das Museum organisiert regelmäßig Ausstellungen und andere Aktivitäten.