Delfts berühmteste Tochter ist natürlich das „Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ des weltberühmten Delfter Malers Johannes Vermeer. Der „Meister des Lichts“ des 17. Jahrhunderts hat sein gesamtes Leben in Delft gewohnt und gearbeitet. Seine Werke hängen heute in Kunstgalerien auf der ganzen Welt, aber sein Gesamtwerk können Sie nur in Delft bewundern. Hier erfahren Sie alles über die Arbeit und das Leben des weltberühmten Delfter Malers.

Auf diesen 5 Stationen besuchen Sie Orte, die Sie nicht verpassen dürfen, wenn Sie sich auf die Entdeckungsreise nach der „Sphinx von Delft“ begeben.

Das Vermeer Centrum Delft
/

Das Vermeer Centrum Delft ist der einzige Ort auf der Welt, an dem Sie das vollständige Werk Vermeers in Originalgröße (auf Reproduktionen) bewundern können. Hier erfahren Sie alles über Vermeers Leben, Familie und Arbeit. Vermeer ist vor allem aufgrund seiner verblüffenden Darstellung von Sonnenlicht berühmt geworden. Im Lichtatelier erleben Sie als Besucher selbst, wie der Maler das Licht selbst in die Hand nahm, und können mit der Camera Obscura experimentieren.

Das Gebäude, in dem sich das Centrum befindet, ist kein gewöhnliches Gebäude. Im Goldenen Zeitalter war es die St. Lukasgilde, der Vermeer - dem Vorbild seines Vaters folgend - 1653 beitrat. Achten Sie ebenfalls auf die wunderschöne Fassade; hierbei handelt es sich um eine Rekonstrution (2006) der Original-Fassade. <link Vermeer Centrum Delft>

Voorkant gebouw Vermeer Centrum Delft

Die Alte Kirche (Oude Kerk)
/

Am 16. Dezember 1675 wurde Vermeer in seinem Familiengrab in der Oude Kerk beerdigt. Der Gedenkstein ist heute noch gut zu erkennen. Drei seiner früh verstorbenen Kinder lagen hier bereits begraben. Möglicherweise war der frühe Tod Vermeers eine Folge seiner finanziellen Sorgen. Aufgrund des Kriegs im Katastrophenjahr 1672 zwischen den Niederlanden, Frankreich und England, brach der Kunsthandel zusammen, wodurch Vermeer auf vielen Werken anderer Künstler sitzen blieb. Vermeer starb in Armut und hinterließ seine Frau in großen finanziellen Nöten. In der Kirche können Sie weitere Gedenksteine von berühmten Zeitgenossen Vermeers finden, z. B. von Antoni van Leeuwenhoek und Maarten Tromp, ein Held der Marine aus dem 17. Jahrhundert.

Buitenkant de Oude Kerk in Delft

Hooikade Hafen
/

Vermeers „Ansicht von Delft“ (Gezicht op Delft) ist die berühmteste holländische Stadtdarstellung aus dem 17. Jahrhundert. Das Gemälde zeigt den Blick auf die Südseite des Hafens, von einer der oberen Etagen auf der Hooikade aus gesehen. Das Spiel mit Licht und Schatten, der beeindruckende Wolkenhimmel und die subtilen Spiegelungen im Wasser machen aus dem Gemälde ein unumstrittenes Meisterwerk. Sind Sie daran interessiert, die heutige „Ansicht von Delft“ mit eigenen Augen zu sehen? Vom Delfter Zentrum aus ist der Hafen in weniger als 10 Fußminuten zu erreichen. Tipp: Bei Huszár an der Hooikade können Sie gemütlich sitzen und ein Getränk oder eine Mahlzeit zu sich nehmen.

Brasserie Straatje van Vermeer
/

Möchten Sie ganz im Geiste Vermeers schlafen, frühstücken oder zu Mittag essen? Dann gehen Sie in das Hotel Johannes Vermeer an der Molslaan im Zentrum. In der dazugehörenden Brasserie ’t Straatje van Vermeer erhalten Sie ein herrliches Vermeer-Menü.

Binnen de brasserie met een muurbeschildering van 'Meisje met de parel'

Mauritshuis
/

„Ansicht von Delft“

Bleiben Sie länger in Delft? Dann können wir Ihnen den Besuch des Mauritshuis in Den Haag wärmstens empfehlen. Hier hängen unter anderem die „Ansicht von Delft“ und Delfts berühmteste Tochter: das „Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“. Sie wird auch gerne die „Mona Lisa des Nordens“ genannt, da ihr Blick - ähnlich dem der Mona Lisa - einen immer verfolgt, ganz egal wo man steht. Von Delft aus erreichen Sie Den Haag in 25 Minuten mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Voorzijde van het Mauritshuis in Den Haag

Halten Sie es nicht alleine

Functional cookies are used to make Delft.com function properly. We use analytical cookies for website statistics. Marketing cookies are used to improve your website experience. You can adjust your cookie settings here. More information can be found in our cookie and privacy statement.

Cookie settings

These cookies are placed for optimal functioning of the website and to collect visitor statistics based on anonymised IP addresses.

These cookies are used by us and third parties to obtain marketing insights and create targeted offers.