Johannes Vermeer malte im Laufe seines Lebens 37 Bilder. Mit seinen bekanntesten Werken sind wir natürlich bestens vertraut, aber welche seiner Werke sind eigentlich die schönsten? Diese Frage haben wir Herman Weijers gestellt, der Direktor des Vermeer Centrum Delft.

Ansicht von Delft
/

Mauritshuis, Den Haag

Das Delft des 17. Jahrhunderts in seiner ganzen Pracht. Der Wolkenhimmel verdunkelt sich langsam (oder ist der Schauer schon vorbeigezogen?), der Turm der Nieuwe Kerk steht im Sonnenlicht. Die Stadttore, die nicht erhalten geblieben sind. Diese Stadtansicht wird nicht umsonst als die schönste Stadtansicht der Welt bezeichnet.

Schilderij 'Gezicht op Delft' van Johannes Vermeer

Mädchen mit rotem Hut
/

National Gallery of Art, Washington, D.C

Ich habe sie im Original zum ersten Mal 1996 während der Vermeer-Ausstellung im Mauritshuis gesehen und mich sofort in sie verliebt. Das Rot des Huts leuchtet beinahe und kontrastiert so unglaublich stark das dunkle Blau ihrer Kleidung. Mit Perlenohrringen geschmückt, auf einem „Löwensitz“ sitzend. Eines der zwei kleinsten auf Holz gemalten Porträts Vermeers. Ich bin hin und weg!

Schilderij Meisje met de rode hoed van Johannes Vermeer

Die Malkunst
/

Kunsthistorisches Museum, Wenen

Dieses Gemälde - das Vermeer selbst nie verkaufen wollte - ist ein Beispiel seiner zahlreichen Fähigkeiten: die Perspektive der Bodenfliesen aus Marmor, die Details in den dargestellten Kleidern, das Glitzern des Kronleuchters, der Maler, der dem Betrachter seinen Rücken zuwendet. Vermeer wusste, was er uns zeigen wollte, und 350 Jahre später erfreuen wir uns noch immer an diesem Bild.

Schilderij de Schilderkunst van Johannes Vermeer
  • Schilderij Meisje met de rode hoed van Johannes Vermeer
  • Schilderij 'Het melkmeisje' van Johannes Vermeer
  • Schilderij de Schilderkunst van Johannes Vermeer
  • Schilderij Meisje met de Parel van Johannes Vermeer
  • Schilderij 'Gezicht op Delft' van Johannes Vermeer

Dienstmagd mit Milchkrug
/

Rijksmuseum, Amsterdam

So viel Schlichtheit. Eine Magd, die Milch einschenkt. Braucht sie sie um einen Brotauflauf zu kochen? Das Brot liegt ja schon auf dem Tisch. Bereitet sie eine Mahlzeit zu? Wir werden es nie erfahren. Und handelt es sich wirklich um eine Magd? Dienstmädchen trugen zur damaligen Zeit nicht solche farbenfrohen Jacken und schönen blauen Röcke. Mittlerweile kann man sie überall wiedererkennen, z. B. als Logo auf französischem Käse und sogar als Playmobil-Spielfigur.

Schilderij 'Het melkmeisje' van Johannes Vermeer

Briefleserin in Blau
/

Rijksmuseum, Amsterdam

Ich habe erst 2012, in dem Zeitraum als wir im Vermeer Centrum Delft an einer Ausstellung zur Restauration dieses Gemälde arbeiteten, begriffen, wie viel in diesem Werk zu sehen ist. Insbesondere, da man während einer Restauration unglaublich viel zusätzliche Eindrücke durch Gespräche mit der Restauratorin und weiteren Vermeer-Liebhabern erhält. Der Brief, der im Stillen gelesen wird, das Licht, das von Links einfällt, die sich ändernde Lichtwahrnehmung, die schöne blaue Farbe des Kleides, etc.

Schilderij 'Brieflezende vrouw in het blauw' van Johannes Vermeer

Halten Sie es nicht alleine

Functional cookies are used to make Delft.com function properly. We use analytical cookies for website statistics. Marketing cookies are used to improve your website experience. You can adjust your cookie settings here. More information can be found in our cookie and privacy statement.

Cookie settings

These cookies are placed for optimal functioning of the website and to collect visitor statistics based on anonymised IP addresses.

These cookies are used by us and third parties to obtain marketing insights and create targeted offers.