Gut zu wissen

Praktische Tipps für Ihren Besuch in den Niederlanden und in Delft.

  • FINANZIELLES

    Die Niederlande sind Teil der Europäischen Union (EU). In der EU können Sie mit Euros bezahlen. Die meisten Geschäfte und Restaurant akzeptieren Kreditkarten und Bankkarten (Debit-Karten). Es ist auch ohne Probleme möglich, Geld an einem Bankautomaten abzuheben.

  • WETTER

    Die Niederlande haben ein gemäßigtes Seeklima. Das bedeutet, dass dort in der Regel keine extrem heißen Sommer und keine extrem kalten Winter herrschen. Sowohl im Sommer als auch im Winter gibt es wunderschöne, trockene und sonnige Perioden, ohne Frage aber auch Perioden, in denen der Himmel von bezaubernden Wolken gesäumt wird, in denen der Wind etwas stärker weht oder in denen es regnet. Das bedeutet, dass man für einen Urlaub in den Niederlanden sowohl eine Sonnenbrille als auch einen Regenschirm sowie dicke und dünne Kleidung einpacken sollte.

  • NOTRUFDIENSTE

    Benötigen Sie akute (medizinische) Hilfe oder handelt es sich um eine lebensbedrohliche Situation? Dann wählen Sie bitte grundsätzlich die nationale Notrufnummer 112. Wenn Sie Hilfe benötigen, es sich aber nicht um einen Notfall handelt, dann rufen Sie bitte 0900-8844 an (Polizeimeldestelle). Wir hoffen, dass Sie keine dieser Nummern wählen müssen, aber speichern Sie sie dennoch sicherheitshalber vor Ihrer Abreise in Ihrem Telefon! Für weitere Fragen können Sie jederzeit das Touristeninformationszentrum Delft (VVV Delft) anrufen oder diesem eine WhatsApp-Nachricht schicken.

  • SPRACHE

    In Delft spricht man, wie im Rest der Niederlande auch, Niederländisch. Die meisten Niederländer sprechen aber auch gutes Englisch und sind oft sehr hilfsbereit. Scheuen Sie sich deshalb nicht, die Delfter beispielsweise nach dem Weg zu fragen.

  • REISEDOKUMENTE

    Bei Ihrem Besuch in den Niederlanden müssen Sie immer einen gültigen Reisepass oder Ausweis mit sich führen. In den Niederlanden gilt eine Ausweispflicht. Das bedeutet, dass jede Person ab ihrem 14. Lebensjahr einen Ausweis vorzeigen können muss, wenn dies von der Polizei verlangt wird.

  • ZEIT(ZONE) UND SOMMERZEIT

    Die Niederlande und Delft liegen in der Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ). In den Niederlanden wird jeweils auf Sommer- und Winterzeit umgestellt: Ende März werden die Uhren eine Stunde vor-, und Ende Oktober wieder eine Stunde (auf die ursprüngliche Zeit) zurückgestellt.

  • STROMSPANNUNG

    In den Niederlanden ist die übliche Stromspannung der Steckdosen 230 Volt und es werden C- oder F-Stecker benutzt.

  • MOBIL TELEFONIEREN UND INTERNETNUTZUNG

    In den Niederlanden können Sie fast überall die schnellen 4G-Netzwerke unterschiedlicher Provider nutzen. Innerhalb der Europäischen Union bezahlen Sie neuerdings keine Roamingkosten mehr. Achtung: Wenn Sie aus einem Land außerhalb der EU kommen (und somit ggf. einen Mobilfunkanbieter von außerhalb der EU nutzen), müssen Sie weiterhin Roamingkosten zahlen. Wenn Sie dem Risiko entgehen möchten, zusätzliche Kosten im Ausland tragen zu müssen, dann schalten Sie den Flugzeugmodus Ihres Telefons ein oder das Daten-Roaming aus. An den 4 größten Plätzen im Delfter Zentrum ist kostenloses WLAN verfügbar; dasselbe gilt in den meisten Hotels und an weiteren touristischen Orten

  • TAXIS

    Möchten Sie ein Taxi nehmen (innerhalb oder außerhalb Delfts)? Delft hat verschiedene Taxiunternehmen, die Sie anrufen können. Für eine Anreise vom Flughafen Amsterdam Schiphol aus können Sie das Schiphol Travel Taxi kontaktieren.

  • TRINKGELD

    In der niederländischen Gastronomie ist es üblich, nach einem Essen oder Getränk ein Trinkgeld zu hinterlassen, dies ist aber nicht obligatorisch. Wie viel Trinkgeld sollten Sie geben? Üblich sind ca. 10% des Gesamtbetrages.

  • ÖFFNUNGSZEITEN

    Die Geschäfte in den Niederlanden und in Delft sind üblicherweise von 09:00 oder 09:30 Uhr bis 17:30 oder 18:00 Uhr geöffnet. Montag ist eine Ausnahme: Hier öffnen die meisten Geschäfte im Zentrum erst um 13:00 Uhr. Die meisten Supermärkte öffnen schon um 08:00 und schließen erst später am Abend.

  • FEIERTAGE

    Die Niederlande sind ursprünglich ein katholisch-protestantisches Land. Viele Feiertage stehen somit im Zusammenhang mit dieser Tradition. An den meisten Feiertagen bleiben die Geschäfte geschlossen. Hier sind die offiziellen Feiertage:

    Neujahrstag
    Karfreitag
    Ostersonntag
    Ostermontag
    Königstag
    Befreiungstag
    Christi Himmelfahrt
    Pfingstsonntag
    Pfingstmontag
    Sankt Nikolaus
    1. Weihnachtsfeiertag
    2. Weihnachtsfeiertag
    Silvester
    Immer am 4. Mai findet um 20:00 Uhr ein Gedenken an die Kriegsopfer des 1. und 2. Weltkrieges statt.

  • SCHULFERIEN

    Die Schulferien in den Niederlanden sind in unterschiedlichen Regionen aufgeteilt: Süden, Mitte und Norden. Die Termine der Schulferien können je nach Region variieren. Einen aktuellen Überblick über die niederländischen Schulferien finden Sie unter: www.schoolvakanties-nederland.nl. Es kann sein, dass bei manchen Sehenswürdigkeiten während der Schulferien ein größerer Andrang herrscht.

Functional cookies are used to make Delft.com function properly. We use analytical cookies for website statistics. Marketing cookies are used to improve your website experience. You can adjust your cookie settings here. More information can be found in our cookie and privacy statement.

Cookie settings

These cookies are placed for optimal functioning of the website and to collect visitor statistics based on anonymised IP addresses.

These cookies are used by us and third parties to obtain marketing insights and create targeted offers.